Heute ist Samstag, der 01.06.2024 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Besondere Fasnacht in Konstanz am Bodensee

In diesem außergewöhnlichen Jahr 2021 haben sich Narrenzünfte und Fasnachtsvereine kreative Aktionen ausgedacht, um die FasnachtsFreuden nach Hause zu bringen.
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail

Konstanz, DE - Fasnacht Maeschgerle

Besondere Fasnacht in Konstanz am Bodensee

​Ho Narro dehom 2021! Bunte Fasnachtsfahnen, traditionelle Bälle, ausgefallene Narrenkostüme: Von mittelalterlichen Bräuchen bis hin zur modernen Festkultur – die fünfte Jahreszeit ist in der Fasnachtshochburg Konstanz schon seit Jahrhunderten DAS Highlight in den ersten Monaten eines jeden Jahres.

Konstanz, DE - Fasnacht Fanfarenzug ClownsNarrenzünfte und Fasnachtsvereine haben sich 2021 kreative Aktionen ausgedacht, um die FasnachtsFreuden nach Hause zu bringen – auch für die sonst so schillernde Zeit zwischen „Schmotzigen Dunschtig“ und Aschermittwoch (11. bis 17. Februar 2021). Einfach unter #HoNarroDehom und auf www.honarrodehom.de in die farbenfröhliche Konstanzer Fasnachtswelt voller Witz und Charme eintauchen und im eigenen Zuhause gemeinsam mit den Liebsten feiern!

FasnachtsFreuden für daheim

Konstanz, DE - Fasnacht 04_HerbstKunterbunte Programme, spannende Mitmachaktionen und farbenfrohe Deko-Ideen bringen die gute Laune direkt ins eigene Wohnzimmer. Der traditionell am Wochenende vor dem „Schmotzigen Dunschtig“ im Constanzer Wirtshaus stattfindende Blätzleball wird dieses Jahr beispielsweise unter dem Motto #blätzleballdehom digital gefeiert. Für die Kleinen organisiert die Narrengesellschaft Giraffen AG den „Kinderball Dehom“ und auch Kostümwettbewerbe, bunte Bastelideen und kleine Spiele sorgen in den Ferien daheim für spannende Unterhaltung. 

FasnachtsTradition & Jubiläum

Konstanz, DE - Rheinbrücke Fasnachts-FahnenFasnachtsbändel flattern über den Straßen der Innenstadt, bunte Fasnachtsfahnen wehen und Häuser sowie Fassaden sind farbenfroh in Szene gesetzt. In anderen Jahren ist dies der Startschuss für die schillernden Tage, in denen Narren mit ihren typischen Kostümen (Häs) durch die Gassen laufen, fröhliche Umzüge stattfinden und das Brauchtum auf Straßen, Plätzen und direkt am Bodensee zelebriert wird.

Konstanz, DE - Fasnacht Maeschgerle NiederburgZu den Highlights der Straßenfasnacht gehören traditionell u.a. der Butzenlauf als eine der ältesten Fasnachtstraditionen Süddeutschlands, der populäre Hemdglonker in Nachthemden und -mützen am „Schmotzigen Dunschtig“, der seinen Ursprung in Konstanz hat, und die spektakuläre „Hexenverbrennung“ am Vorabend des Aschermittwochs. Über 80 Narrenzünfte feiern jährlich die fünfte Jahreszeit in der größten Stadt der Vierländerregion Bodensee und zelebrieren das schwäbisch-alemannische Brauchtum.

Konstanz, DE - Schneckenbürgler SchneeschreckTipp: Der Narrenverein Schneckenburg feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag und feiert ihn im Januar 2022 gebührend nach. Bis dahin heißt es: Video-Playlist auf www.schneckenburg.de durchstöbern und in die Erinnerungen des letzten Jahrhunderts voller Brauchtum, Tradition und Leidenschaft eintauchen…

Weitere Informationen:
www.konstanz-tourismus.de/fasnacht

Ein Faschings- & Fasnachttipp des 55PLUS-magazin.net.
 
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
35 Jahre Mauerfall: Mödlareuth, das Kleine BerlinGrenzmuseum Mödlareuth - Wachturm
Sinnbild des Kalten Krieges war das geteilte Berlin, in dem Familien für Jahrzehnte willkürlich auseinander gerissen wurden. An der bayrisch-thüringenschen Grenze gab es Gleiches im Kleinstformat. Mödlareuth.
35 Jahre Mauerfall: Leipzig, die Friedliche RevolutionLeipzig - Hinweis bei Nikolaikirche
Wie keine andere Stadt der ehemaligen DDR ist das sächsische Leipzig der Inbegriff des friedlichen Aufbegehrens gegen die Unterdrückung durch das SED Regime. Die Wiege der deutschen Buchkultur trug somit maßgeblich zum Fall der Berliner Mauer bei.
35 Jahre Mauerfall: Berlin, Schicksalsjahre einer MetropoleBerlin - Brandenburger Tor
Berlin, die kosmopolitische Metropole der Weimarer Republik, versank im Zweiten Weltkrieg in Schutt und Asche, wurde danach zerrissen und erstrahlt heute wieder in neuem Glanz.
35 Jahre Mauerfall: Ein Rückblick auf Deutschlands Weg zur WiedervereinigungBerliner Mauer - Checkpoint Charlie
Vor 35 Jahren, im November 1989, fiel die Berliner Mauer und ebnete den Weg für die Wiedervereinigung Deutschlands. Nach dem Horror des Zweiten Weltkrieges und dem Wahnsinn des anschließenden Kalten Krieges waren Deutschland und die Welt bereit für einen Neubeginn.
Schloss Schönhausen in Berlin-PankowEingangsbereich Schloss Schönhausen
Schloss Schönhausen in Berlin-Pankow war über die Jahrhunderte Jagdschloss und Sommerresidenz der Preußenkönige, später Prestigeobjekt des DDR Regimes. Heute ist es ein Museum und touristischer Hotspot.
Berlin-Pankow in der DDRSchönhausen Berlin-Pankow - Impressionen
Der Berliner Stadtteil Pankow war das Machtzentrum des DDR-Regimes und die elitäre Wohngegend der politischen Elite der SED.
Goslar - Historisches Juwel mitten im HarzKaiserpfalz in Goslar
Goslar ist einer der geschichtsträchtigsten Orte Deutschlands. Die imposante Kaiserpfalz, das Erzbergwerk Rammelsberg und die Oberharzer Wasserwirtschaft zeugen noch heute von ihrer einstigen Bedeutung.
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz - Erster englischer LandschaftsgartenGartenreich Dessau-Wörlitz Impression
Die zeitlose Schönheit dieses UNESCO-Weltkulturerbes ist für alle, die Geschichte, Natur und klassische Ästhetik lieben, ein Muss.
Quedlinburg - Kulturhistorischer Hotspot im Herzen DeutschlandsUNESCO Welterbe Quedlinburg
Das UNESCO Weltkulturerbe in Sachsen-Anhalt ist wie ein Zeitsprung in die Anfänge einer deutschen Nation.
Hamburg - Maritime Weltmetropole DeutschlandsHamburg - Elbphilharmonie
Hamburg zählt zu den wichtigsten Hafenstädten Europas. Die Hansestadt ist eine einzigartige Mischung aus Wirtschaft, Kultur, Kunst, Geschichte und mitunter exzessivem Lebensgefühl. Und viel zu inhaltsschwer für bloß einen Kurzbesuch.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand Juni 2024