Heute ist Samstag, der 01.06.2024 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Die Perchten in Bad Birnbach, Bayern

Zu den Lostagen wird in Bad Birnbach noch das traditionelle Brauchtum gepflegt.
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Im Thermenländereck des Passauer Landes liegt das idyllische Bad Birnbach, umgeben von Hügeln und Wäldern. Der bayrische Ort wurde durch die Rottal Terme, das „ländliche“ Bad, im deutschsprachigen Raum bekannt.

55PLUS Blick auf Bad Birnbach

55PLUS Bad Birnbach, Hauptplatz / Zum Vergrößern auf das Bild klicken55PLUS Bad Birnbach, Brunnen am Hauptplatz / Zum Vergrößern auf das Bild klickenEin Spaziergang durch die Ortschaft bringt uns zum Hauptplatz, der von Arkaden umrahmt ist. Auf dem Platz befindet sich ein Brunnen, der die Karnevalsfigur Bad Birnbachs zeigt: ein Mann mit einer Narrenkappe auf einem Steckenpferd. Dies geht auf eine historische Figur zurück, die in Bad Birnbach gelebt hat.

55PLUS Bad Birnbach / Zum Vergrößern auf das Bild klicken55PLUS Bad Birnbach, Muttergottes-Brunnen / Zum Vergrößern auf das Bild klickenGeht man weiter Richtung Kirche zeigt sich der ganze Charme dieses ländlichen Bades. Hier findet sich eine Reihe von wunderschönen Gebäuden, die sich den ländlichen Charakter bewahrt haben. Immer wieder begegnet man Zunftzeichen und Brunnen aus Bronze oder Statuen und Figuren aus Stein.
55PLUS Bad Birnbach, Aussichtshügel / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie Kirche überblickt Bad Birnbach („Nichts darf höher gebaut werden, als der Kirchturm“), ein Stück weiter gibt es ein Marterl, wie wir es von Österreich kennen.

55PLUS Bad Birnbach, geschnitzter Baum / Zum Vergrößern auf das Bild klickenWeiter geht’s durch eine herrliche Landschaft in Richtung Wald. Dem Waldlehrpfad entlang kommt man zur 300 Jahre alten Holzkapelle, die von vielen Menschen als Wallfahrtskirche angesehen wird.
55PLUS Bad Birnbach, Holzkapelle / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie Holzkapelle wurde aus Dankbarkeit errichtet und hat bisher alle Missgeschicke überstanden: Einmal ist eine Kerze durchgebrannt, ein anderes Mal ein durch einen Sturm abgebrochener, dicker Ast auf das Kirchendach gefallen und wieder einmal hat ein Lastkraftwagen die ganze Kapelle um ein Stück verrückt.

55PLUS Perchten Goasen / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAufpassen, es könnten sonderbare Gestalten um die Kapelle streichen!
55PLUS Perchten im Wald / Zum Vergrößern auf das Bild klickenZu den Lostagen gehen die Perchten durch die Wälder und Orte, um den Winter zu vertreiben.

55PLUS Perchten vor Holzkapelle / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie Mitglieder der Perchtengruppe „Hex’n, Hoabern, Goassen und Rauhwuggerl“ zeigen uns ihre traditionellen Tänze, bevor sie uns wieder die Haare zersausen (ich bin immer noch überzeugt, die Truppe wird von Friseuren der Gegend angeheuert).
Mit einer „Windfrisur“ geht’s zur zünftigen Jause im Kur-Guts-Hof Arterhof.
 
Lesen Sie auch Ein Reise- und Kulturtipp von Edith Spitzer.


 
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
35 Jahre Mauerfall: Berlin, Schicksalsjahre einer MetropoleBerlin - Brandenburger Tor
Berlin, die kosmopolitische Metropole der Weimarer Republik, versank im Zweiten Weltkrieg in Schutt und Asche, wurde danach zerrissen und erstrahlt heute wieder in neuem Glanz.
35 Jahre Mauerfall: Ein Rückblick auf Deutschlands Weg zur WiedervereinigungBerliner Mauer - Checkpoint Charlie
Vor 35 Jahren, im November 1989, fiel die Berliner Mauer und ebnete den Weg für die Wiedervereinigung Deutschlands. Nach dem Horror des Zweiten Weltkrieges und dem Wahnsinn des anschließenden Kalten Krieges waren Deutschland und die Welt bereit für einen Neubeginn.
Schloss Schönhausen in Berlin-PankowEingangsbereich Schloss Schönhausen
Schloss Schönhausen in Berlin-Pankow war über die Jahrhunderte Jagdschloss und Sommerresidenz der Preußenkönige, später Prestigeobjekt des DDR Regimes. Heute ist es ein Museum und touristischer Hotspot.
Berlin-Pankow in der DDRSchönhausen Berlin-Pankow - Impressionen
Der Berliner Stadtteil Pankow war das Machtzentrum des DDR-Regimes und die elitäre Wohngegend der politischen Elite der SED.
Goslar - Historisches Juwel mitten im HarzKaiserpfalz in Goslar
Goslar ist einer der geschichtsträchtigsten Orte Deutschlands. Die imposante Kaiserpfalz, das Erzbergwerk Rammelsberg und die Oberharzer Wasserwirtschaft zeugen noch heute von ihrer einstigen Bedeutung.
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz - Erster englischer LandschaftsgartenGartenreich Dessau-Wörlitz Impression
Die zeitlose Schönheit dieses UNESCO-Weltkulturerbes ist für alle, die Geschichte, Natur und klassische Ästhetik lieben, ein Muss.
Quedlinburg - Kulturhistorischer Hotspot im Herzen DeutschlandsUNESCO Welterbe Quedlinburg
Das UNESCO Weltkulturerbe in Sachsen-Anhalt ist wie ein Zeitsprung in die Anfänge einer deutschen Nation.
Hamburg - Maritime Weltmetropole DeutschlandsHamburg - Elbphilharmonie
Hamburg zählt zu den wichtigsten Hafenstädten Europas. Die Hansestadt ist eine einzigartige Mischung aus Wirtschaft, Kultur, Kunst, Geschichte und mitunter exzessivem Lebensgefühl. Und viel zu inhaltsschwer für bloß einen Kurzbesuch.
Bremerhaven - Deutschlands Fenster zur großen WeltBremerhaven - Neuer Hafen
Die deutsche Nordseestadt ist noch immer ein Geheimtipp für Reisende, gleichwohl hier einzigartige Sehenswürdigkeiten anzutreffen sind. Neben ihrer berühmten Mutter Bremen und der Weltmetropole Hamburg ist Bremerhaven auf dem besten Weg, eine der top Reisedestinationen Norddeutschlands zu werden.
Die Lloyd Caffee Rösterei in BremenBremen - Lloyd Caffee Rösterei
Für Genussmenschen und Kaffeeliebhaber bietet Bremen ein besonderes Gustostückerl. Eine alte, traditionelle Kaffeerösterei mit dem Fokus auf echte Handwerkskunst.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand Juni 2024