Heute ist Samstag, der 01.06.2024 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Erfurt, die Landeshauptstadt Thüringens

Erfurt - eine UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt.
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Erfurt, Deutschland - Gera

Erfurt, die Landeshauptstadt Thüringens

Die Innenstadt des bezaubernden Städtchens Erfurt ist UNESCO-Weltkulturerbe, ist es doch nicht im II. Weltkrieg zerstört worden, so dass das historische Erbe in die Jetztzeit transportiert werden konnte.

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Erfurt, Deutschland - Marktplatz / Zum Vergrößern auf das Bild klickenBereits 742 gründete Bonifatius das Bistum Erfurt. Als Schnittpunkt der Handelsstraßen Deutschlands wurde Erfurt im Mittelalter eine wichtige Handels- und Universitätsstadt. Die Innenstadt legt noch heute Zeugnis von der Bedeutung Erfurts im Mittelalter ab, gilt doch das Gebäudeensemble der City als der best erhaltene mittelalterliche Stadtkern Deutschlands. Die vielen Kirchen, die der Stadt den Beinamen "thüringisches Rom" gaben, sowie die Patrizier- und Fachwerkhäuser geben der über 1270 Jahre alten Stadt ein besonderes Flair, das es zu entdecken gilt.

Schlendern Sie durch die Stadt und genießen Sie die herrliche Architektur oder aber eine selbstgemachte Praline von einem Chocolatier.

St. Marien und St. Severi

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Erfurt, Deutschland - St. Marien und St. Severi / Zum Vergrößern auf das Bild klickenÜberstrahlt wird Erfurt von den beiden katholischen Kirchen St. Marien und St. Severi. Auf dem Domhügel gelegen sind die Kirchenbauten Wahrzeichen und überall von der Stadt sichtbar.

Ursprünglich von Bonifatius um 742 als Kapelle errichtet, wurde der Mariendom erst im 14. Jahrhundert vollendet. Neben dem gotischen Altar mit Goldornamenten sind die aus dem 14. Jahrhundert stammenden Chorgestühle und die strahlenden Glasfenster sehenswert. Der romanische Domturm beherbergt die 1497 gegossene größte frei schwingende Bronzeglocke der Welt "Gloriosa".

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Erfurt, Deutschland - Kirchen bei Nacht / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAuf dem Platz der heutigen Stiftskirche St. Severi befand sich vor 836 das Benediktiner-Kloster St. Paul. Mit dem Bau des fünfschiffigen Hallenschiffs der Pfarrkirche St. Severi wurde im 13. Jahrhundert begonnen, um den Gebeinen des Hl. Severus, Bischof von Ravenna, in dem aus dem Jahr 1365 stammenden Severiesarkophag die letzte Ruhestätte zu geben.

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Erfurt, Deutschland - Domplatz / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAuf dem Domhügel findet sich ein Park, in dem ein kleiner Weingarten verborgen ist. Der vorab gelegene Domplatz ist Treffpunkt des Lebens der Stadt, sei es mit sommerlichen Open-air-Aufführungen auf den 70 Domstufen, dem winterlichen Weihnachtsmarkt oder vielen kulturellen Veranstaltungen.

Krämerbrücke

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Erfurt, Deutschland - Krämerbrücke / Zum Vergrößern auf das Bild klickenNeben dem Mariendom ist die Krämerbrücke das wohl bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Die 120 Meter lange Häuserreihe über den Fluss galt früher als Arbeiterquartier, heute werden die Wohnungen adaptiert und der Moderne angepasst zu Höchstpreisen vergeben. Auf der Krämerbrücke reihen sich 32 Häuschen nebeneinander und spannen so einen Bogen über die darunter fließende Gera. Dieses Profanbauwerk ist die längste, durchgehend mit Gebäuden bebaute und bewohnte Brücke Europas.

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Erfurt, Deutschland - Hinterseite der Krämerbrücke / Zum Vergrößern auf das Bild klickenUm von einem Flussufer zum anderen zu gelangen, wurden einst neben der Furt hölzerne Fußgängerübergänge errichtet, die jedoch beim Hochwasser wieder zerstört wurden. Erst 1325 wurde eine Brücke aus Stein errichtet, wo fortan die Händler (Krämer) ihre Waren feilboten. An Ost- und Westende der Brücke gab es die sogenannten Brückenkopf-Kirchen, wobei heutzutage nur mehr die Ägidienkirche existiert. Wer die vielen Stufen nicht scheut - von deren Turm hat man einen wunderbaren Ausblick nicht nur auf die Krämerbrücke, sondern über die gesamte Stadt.

Alte Synagoge und Mikwe

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Erfurt, Deutschland - AlteSynagoge / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie Alte Synagoge aus dem 11. Jahrhundert spiegelt das gesellschaftliche Leben der jüdischen Gemeinde im Mittelalter wider. Der Synagogenbau mit den Lanzettfenstern und der Maßwerkrosette beherbergt ein Museum, das die kulturellen und geschichtlichen Aspekte dokumentiert und eine Ausstellung wertvoller Münzen, Goldschmiedearbeiten, Brautschmuck aus dem 13./14. Jahrhundert zeigt.

Die Mikwe stammt aus dem 13. Jahrhundert. 2007 zufällig bei Grabungen entdeckt, ist die Mikwe ein Tauchbad zur rituellen Reinigung der unreinen Badenden und gibt Zeugnis für das mittelalterliche jüdische Gemeindeleben. Durch die erzwungene Abwanderung der Juden Mitte des 15. Jahrhunderts aus Erfurt, wurde der Raum zugeschüttet und als Keller genutzt. So konnte die Mikwe in ihrer Gesamtheit überstehen.

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Erfurt, Deutschland - Marktplatz / Zum Vergrößern auf das Bild klickenEs gäbe noch so viel, was zu berichten wäre, denn Erfurt ist eine Stadt, die man erleben muss! Machen Sie es wie ich und tauchen Sie ein in die lebendige Atmosphäre, genießen Sie die Kultur und ganz besonders auch die kulinarische Seite der Stadt. 

Viele berühmte Persönlichkeiten wie Martin Luther, Adam Ries, Johann von Goethe, Friedrich Schiller, Sebastian Bach, Alexander Humboldt, Zar Alexander oder Napoleon waren in Erfurt - wann kommen Sie?

Nähere Informationen:
www.erfurt-tourismus.de

Ein Reisetipp von Edith Spitzer.

WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Kommentare
Kommentar schreiben

  von martinbrunorollt am 09.05.2023 06:05
... und auch, wenn es auf den ersten Blick nicht den Anschein macht, so ist Erfurt auch sehr gut mit dem Rollstuhl erkundbar!
Antworten
35 Jahre Mauerfall: Berlin, Schicksalsjahre einer MetropoleBerlin - Brandenburger Tor
Berlin, die kosmopolitische Metropole der Weimarer Republik, versank im Zweiten Weltkrieg in Schutt und Asche, wurde danach zerrissen und erstrahlt heute wieder in neuem Glanz.
35 Jahre Mauerfall: Ein Rückblick auf Deutschlands Weg zur WiedervereinigungBerliner Mauer - Checkpoint Charlie
Vor 35 Jahren, im November 1989, fiel die Berliner Mauer und ebnete den Weg für die Wiedervereinigung Deutschlands. Nach dem Horror des Zweiten Weltkrieges und dem Wahnsinn des anschließenden Kalten Krieges waren Deutschland und die Welt bereit für einen Neubeginn.
House of Strauss - Casino Zögernitz - Wiener WalzerträumeWien, Österreich - House of Strauss_Johann Strauss
Wiener Walzer und die geniale Musikerfamilie Strauss. Die Superstars des kaiserlichen Wiens depütierten im Casino Zögernitz in Döbling.
Schloss Schönhausen in Berlin-PankowEingangsbereich Schloss Schönhausen
Schloss Schönhausen in Berlin-Pankow war über die Jahrhunderte Jagdschloss und Sommerresidenz der Preußenkönige, später Prestigeobjekt des DDR Regimes. Heute ist es ein Museum und touristischer Hotspot.
Berlin-Pankow in der DDRSchönhausen Berlin-Pankow - Impressionen
Der Berliner Stadtteil Pankow war das Machtzentrum des DDR-Regimes und die elitäre Wohngegend der politischen Elite der SED.
Tartu, Estland - Kulturhauptstadt 2024Tartu, Estland - Museumsareal
Tartu 2024: Wo Wissenschaft auf Kultur trifft
Stille Nacht Advent im Salzburger LandAdventmarkt am Domplatz in Salzburg
Eine Adventreise auf den Spuren des berühmtesten Liedes der Welt.
Goslar - Historisches Juwel mitten im HarzKaiserpfalz in Goslar
Goslar ist einer der geschichtsträchtigsten Orte Deutschlands. Die imposante Kaiserpfalz, das Erzbergwerk Rammelsberg und die Oberharzer Wasserwirtschaft zeugen noch heute von ihrer einstigen Bedeutung.
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz - Erster englischer LandschaftsgartenGartenreich Dessau-Wörlitz Impression
Die zeitlose Schönheit dieses UNESCO-Weltkulturerbes ist für alle, die Geschichte, Natur und klassische Ästhetik lieben, ein Muss.
Quedlinburg - Kulturhistorischer Hotspot im Herzen DeutschlandsUNESCO Welterbe Quedlinburg
Das UNESCO Weltkulturerbe in Sachsen-Anhalt ist wie ein Zeitsprung in die Anfänge einer deutschen Nation.
» Alle Einträge der Kategorie Städtereisen »
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand Juni 2024